NFC Digital Produktpass

Der Schmerzpunkt: 40.000 €/Produktstrafen in der Folge 2024

Die EUs 2024 Batterieregulierung (Verordnung (EU) 2023/1542) stellt die Batteriehersteller strenge Anforderungen an, einschließlich obligatorischer digitaler Produktpässe (DPPS) Für alle Industrie- und Elektrofahrzeuge Batterien. Nichteinhaltung Risiken Bußgelder von bis zu 40.000 € pro Produkt, Wie in Artikel beschrieben 12 der Verordnung. Für Hersteller produzieren 10,000+ Einheiten jährlich, Dies könnte zu Strafen von 400 Millionen Euro führen - eine existenzielle Bedrohung für die Rentabilität.

Die Verordnung erfordert eine volle Transparenz in:

  • Materialzusammensetzung (Z.B., Kobalt, Lithium, Nickelinhalt)
  • CO2 -Fußabdruck in der Lieferkette
  • Recyclingraten (EU -Ziele 70% Lithium -Erholung durch 2030, pro Eurostat 2023)

Manuelle Datenerfassung und Tabellenkalkulationsbasis sind fehleranfällige und im Maßstab nicht nachhaltig.

Die Lösung: NFC digitale Produktpässe für Echtzeitkonformität

NFC (Nahfeldkommunikation) In Batterien eingebettete Tags ermöglichen Echtzeit, manipulationssicheren Datenzugriff über Smartphones oder Scanner. Hier erfahren Sie, wie NFC -DPPs Compliance -Herausforderungen lösen:

Materialverfolgung: Jede NFC-Chip Links zu einer Cloud -Datenbankspeicherung:

  • Lieferantenqualifizierte Kobalt/Lithium-Prozentsätze (Z.B., 15% Recycelter Kobalt aus Glencores Kamoto Mine)
  • Daten zur Kohlenstoffemissionen

Dynamische Updates: Reflektieren Sie automatisch Designänderungen ohne Nachdruck von Etiketten.

Blockchain -Integration: Blockchain-basierte DPPs gewährleisten unveränderliche Aufzeichnungen für EU-Audits.

Schritt-für-Schritt-Implementierungshandbuch

Schritt 1: Wählen Sie Industrial Grade NFC-Tags

Wählen Sie Tags bewertet IP68 (Wasser/staubbeständig) und ISO 14443 konform.

Schritt 2: Designdatenarchitektur

MAP EU-geforderte Felder mit GS1-Standards:

  • Batterie -ID (GTIN-128-Format)
  • Materialsruhe (für ISO 14021)
  • CO2 -Fußabdruck (KG CO2E/KWH, mit dem THG -Protokoll ausgerichtet)

Schritt 3: In ERP -Systeme integrieren

Schließen Sie NFC -Datenbanken über APIs an SAP S/4HANA oder Oracle ERP an.

Schritt 4: Automatisieren Sie die Compliance -Berichterstattung

Audit-fähige Berichte für automatische Generate im XBRL-Format.

Fallstudie: Der deutsche Batteriehersteller senkt die Einhaltung der Kosten durch 75%

Unternehmen: Benutzerdefinierte Zellen Itrehoe GmbH (Ccitzohoe)
Herausforderung: Manuelle Dateneingabe für 50,000+ EV -Batterieeinheiten jährlich.
Lösung: Bereitete NFC -Tags + Siemens DPP Software.
Ergebnisse:

  • 75% Reduzierung der Compliance -Arbeitskosten (aus 200 Zu 50 Stunden/Monat)
  • 100% Erfolgsquote in der Prüfung in 2023 Tüv -Inspektionen
  • 22% schnellere Sorgfaltspflicht Sorgfalt (über blockchainverifizierte Kobalt-Beschaffung)

Möglicherweise interessieren Sie sich auch für:

  1. So wählen Sie NFC -Tags?
  2. NFC -Tags -Spezifikation
Weitere Informationen,Bitte Kontaktieren Sie uns.

Fordern Sie einen Rückruf an

Unser Team wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

NFC -Tags
NFC -Armbänder
NFC -Karten
NFC -Aufkleber
NFC -Schlüsselbund